Skip to content

Hörimplantate

Wir sind Ihre Ansprechpartner für verschiedenste Hörimplantate

Bild zeigt eine Mutter Tochter Kombination bei der beide sich Anlächeln

Was sind Hörimplantate?

Ein Hörimplantat besteht in der Regel aus einem externen Teil (beinhaltet Mikrofon, Sprachprozessor, Batterie oder Akku) und einem implantierten Teil (bestehend aus Empfängerspule, Signalprozessor mit Stimulator und Elektroden für die Stimulation). Der externe Teil wird außen am Kopf bzw. beim Cochlea Implantat hinter dem Ohr getragen. Dort überträgt er die digitale Information über die äußere Spule an die innere Spule und regt so den Hörnerv an.

Für wen eignen sich diese?

Hörimplantate sind Hörprothesen für Gehörlose und Ertaubte, deren Hörnerv als noch funktionsfähig ist. Außerdem eignen sie sich für hochgradig Schwerhörige, bei denen die Versorgung mit einem Hörsystem nicht mehr ausreichend ist.

Welche Implantate gibt es?

Mittelohrimplantate (MEI)

Ein Mittelohrimplantat (MEI) nimmt Schall auf und wandelt diesen in mechanische Schwingungen um, die direkt an das Mittelohr gesendet werden. Von dort aus werden sie in das Innenohr weitergeleitet.

Knochenleitungsimplantate

Knochenleitungsimplantate wandeln Geräusche in mechanische Schwingungen, versetzen den Schädelknochen unmerkbar in Schwingung und leiten das akustische Signal so in Richtung Innenohr weiter. Sie umgehen dabei das Außen- und Mittelohr ihres Trägers. (Gibt es auch implantationsfrei mit Stirnband/Klebepad)

Cochlea Implantat

Die bekannteste Lösung im Bereich der Hörimplantate ist das Cochlea-Implantat. Ein CI wird eingesetzt, um die Funktion des Innenohres zu ersetzen, wenn herkömmliche Hörsysteme kein ausreichendes Sprachverstehen mehr erreichen können. Das Implantat verwandelt ein digitales Signal in elektrische Energie, welche an das Innenohr weitergegeben wird. So werden die Nervenzellen des Hörnervs stimuliert und direkt an das Gehirn weitergeleitet.

Hirnstammimplantate (ABI)

Ein Hirnstammimplantat (ABI) ist eine implantierbare Hörlösung, die die Hörschnecke (Cochlea) oder den Hörnerven des Patienten umgeht. Ein solches Hörimplantat ist für Personen mit einem fehlgebildeten oder nicht vorhandenen Hörnerv geeignet. Das Implantat wird mit dem Hirnstamm verbunden und stimuliert diesen durch in elektrische Impulse umgewandelten Schall, die es vom Soundprozessor / Audioprozessor empfängt. Somit kann der Patient Laute und Geräusche wahrnehmen.

Operationsfreie Lösungen bei starkem Hörverlust

Die meisten Arten von Implantaten erfordern entweder einen minimal-invasiven chirurgischen Eingriff oder eine Operation unter Vollnarkose. Es gibt jedoch einige Typen, die ohne Operation getragen werden können. Bei einem aktiven Knochenleitungsimplantat z.B. verbleibt die Haut des Patienten intakt.

Hörerfolge unserer Kunden

Das sagen unsere Kunden über uns

Das Google G Logo

Googlerezension für das Fachgeschäft Ansbach Bahnhofsplatz

Eine sehr gute und kompetente Beratung. Frau Eisen hat sehr viel Geduld und sie informiert sehr ausführlich. Hörgeräte Eisen kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.

Helga S.

Nehmen Sie gleich Kontakt auf

Sie erreichen uns telefonisch während unserer Geschäftszeiten oder jederzeit per Mail oder über unser Kontaktformular.

Unsere Partner

Logo der Firma Cochlear
Logo der Firma Medel

Unsere Leistungen und unsere Aufgaben

Wir sind Ihre erste Anlaufstelle, wenn die Option für ein Hörimplantat gegeben ist. Dabei sind wir offizieller Partner führender Hörimplantat-Hersteller und zudem das Bindeglied zwischen Ihnen und den Kliniken. Das heißt: Sie können beispielsweise Servicetermine bequem bei uns in Ansbach wahrnehmen und sparen sich somit die langen Fahrtwege zu Ihrer betreuenden Klinik.
Unser geschultes Personal beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen und falls wir mal nicht der richtige Ansprechpartner sein sollten, leiten wir Sie an die richtige Person/ Einrichtung weiter.

Folgende Services zu Hörimplantaten bieten wir Ihnen in unserem Hörzentrum in Ansbach an:

Allgemeine Beratung 

Verlustfallabwicklung 

Ersatzteilservice 

Reparaturabwicklung 

Geräteanpassungen 

Upgrades 

Unsere Sonderhörlösungen

Übersicht über unsere Sonderlösungen

Bild zeigt einen Innenohr Gehörschutz.

Gehörschutz

Schützen Sie sich in ihrem Beruf oder Hobby und vermeiden Sie bleibende Schäden.

Ausschnitt Bild des Kopfes einer jungen Frau, an deren Nase grafisch dargestellte Töne Richtung Ohr in Wellenform fließen.

Tinnitus

Wenn Sie an Ohrgeräuschen leiden beraten wir Sie über technische Hilfsmittel.

Bild von einem Ohr mit Hörgerät in grau

ICP

Wir beraten Sie gerne zu einem passenden Hörgerät mit Gehörschutz-Funktion.

Back To Top